FA für Chirurgie, FA für Orthopädie und Unfallchirurgie, Schwerpunkt Unfallchirurgie, Physikalische Therapie, D-Arzt
Beruflicher Werdegang:
1976-1982 | Medizinstudium an der Medizinischen Universität Pècs (Ungarn) |
1982 | Promotion am Gerichtsmedizinischen Institut der Universität Pècs |
1982-1988 |
Tätigkeit als Assistenzarzt mit Ausbildung zum Facharzt für Chirurgie am Kreiskrankenhaus Wolgast, Universität Greifswald, Universität Rostock |
01.07.1988 - 10.09.1989 |
Assistenzarzt Querschnittzentrum Berufsgenossenschaftliches Unfallkrankenhaus Hamburg Boberg (Dr. med. Meinecke, Dr. med. Exner) |
11.09.1989 - 31.07.1991 |
Assistenzarzt Chirurgische Klinik Städt. Krankenhaus Lüneburg (Prof. Dr. Assistenzarzt Chirurgische Klinik Städt. Krankenhaus Lüneburg (Prof. Dr. med. Kricke) |
01.08.1991 - 30.06.1995 |
Assistenzarzt Unfallchirurgische Klinik AK St.-Georg Hamburg (Prof. Dr. med. Eggers) |
01.07.1995 - 30.06.2002 |
Oberarzt Krankenhaus St.- Adolf-Stift Reinbek, mit Ermächtigung zur Weiterbildung von Assistenten im Teilgebiet Unfallchirurgie (Prof. Dr. med. Eggert) |
Feb. 2002 - 30.06.2002 |
gleichzeitige Tätigkeit im Krankenhaus Reinbek und Krankenhaus Scharnebeck, Hauptbelegarzt im Krankenhaus Scharnebeck |
01.07.02 - 14.02.2012 |
Niederlassung in der Chirurgischen Praxis Adendorf, D-Arzt, Belegarzt Krankenhaus Scharnebeck |
seit 02.01.2012 |
Chirurgische Gemeinschaftspraxis mit Herrn Dr. med. v. Gregory und Frau Dr. med. Witte; |
seit dem 15.02.2012 |
in neuen Räumen im Garbers-Center in Lüneburg, Häcklinger Weg 66, D-Arzt. |
seit 2014 | Belegarzt in der Orthoklinik, seit 2014 Teilhaber Amb. Op-Zentrum Stadtkoppel |
Qualifikationen:
01.09.1987 | Facharzt für Chirurgie |
29.06.1994 | Teilgebiet Unfallchirurgie |
24.05.2007 |
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie Zusatzbezeichnung: Physikalische Therapie |
Mitgliedschaften:
Deutsche Gesellschaft für Chirurgie
Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie
Berufsverband der Belegärzte
FÄ für Chirurgie, Schwerpunkt Unfallchirurgie, D-Arzt
Beruflicher Werdegang:
1989 - 1995 | Medizinstudium an der Universität Rostock |
1997 |
Promotion am Institut für Pathologie der Uni Rostock über Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, Prof. Dr. L. Jonas |
1995-1997 |
Praktisches Jahr/AIP an der Universität Rostock und Krankenhaus St. Adolf-Stift Reinbek Facharztausbildung: |
1995-2002 | Krankenhaus St. Adolf-Stift Reinbek Chirurgische Klinik, Prof. Dr. med. A. Eggert |
2002-2004 |
Krankenhaus Ludmillenstift Meppen Abt. für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Dr. med. K. Günsche |
13.06.2001 | Facharztanerkennung Chirurgie, Ärztekammer Schleswig-Holstein |
22.09.2004 |
Schwerpunktbezeichnung Unfallchirurgie, Ärztekammer Hamburg Weitere Stationen: |
2004-2007 |
Wilhelmsburger Krankenhaus „Groß-Sand“ Hamburg Chirurgische Abteilung, Chefarzt Dr. med. W. Reinpold, Oberärztin Unfallchirurgie/Chirurgie |
2007-2010 |
BG-Unfallklinik Hamburg, Abteilung Unfallchirurgie, Orthopädie und Sportmedizin, Chefarzt Prof. Dr. med. Jürgens, Oberärztin Unfallchirurgie/Ambulanz Unfall-, Wiederherstellungschirurgie |
2011 |
Praxis Dr. med. Schwartz, Dr. med. Behrend Praxis für Orthopädie, Rheumatologie, Sportmedizin, Chirotherapie, Sonographie, Physikalische Therapie, H-Arzt, Osterstraße 59-61, Hamburg, Ausbildungsassistentin Orthopädie |
2012 | D-Arzt |
2013 |
Seit dem 02.01.2012 gemeinsam mit Dr. M. Diedrich in der Berufsausübungsgemeinschaft tätig. |
Mitgliedschaften:
Bund Nordwestdeutscher Chirurgen
BDC Bund Deutscher Chirurgen
Gesellschaft für Unfallchirurgie
Hartmannbund
Facharzt für Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie
Besondere Schwerpunkte: Hernienchirurgie (siehe auch Lünehernie), Proktologie, Minimal Invasive Chirurgie, Erkrankungen der Bauchdecke, des Rumpfes und der Leiste
Tätigkeitsbereiche:
Bauchchirurgische Operationen, Bauchdeckenrekonstruktion, Proktologie (Untersuchung und Behandlung des Enddarmes), Allgemeinchirurgische, unfallchirurgische und gefäßchirurgische Operationen und Eingriffe, Handchirurgische Eingriffe
Ultraschall des Bewegungsapparates, des Abdomens, der Urogenitalorgane, der Thoraxorgane, Duplexuntersuchungen der extremitätenver – und entsorgenden Gefäße, Ultraschall der Venen der Extremitäten
Spezialsprechstunden: „Bauchdecke und Leiste“, „Proktologie“
Beruflicher Werdegang:
1999 - 2006 |
Studium der Humanmedizin in Hannover und Heidelberg Studienaufenthalte in Cambridge, New Orleans (Stipendium der Universität Heidelberg), Edinburgh |
2007 |
Promotion am Institut für Transplantations-Immunologie Heidelberg über Genpolymorphismen und Transplantatabstoßung (Publikation als Buch „Genpolymorphismen und Transplantatüberleben“ ,VDM Verlag Dr. Müller, 02/2009) |
Ärztliche Tätigkeit
07.2006 - 06.2007 |
Assistenzarzt in der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Universitätsklinikum Essen (Direktor: Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. C.E. Broelsch) |
07.2007 - 06.2008 |
Assistenzarzt in der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der Chirurgischen Klinik des Universitätsklinikums Heidelberg (Direktor: Prof. Dr. med. M.W. Büchler) |
07.2008 |
Assistenzarzt in der Klinik für Allgemein - und Viszeralchirurgie, Vivantes und Klinikum im Friedrichshain, Berlin (Direktor: Dr. med. Dipl. psych. J. Straßburg) |
09.2011 - 08.2012 |
Assistenzarzt in der Klinik für Unfall - und Wiederherstellungschirurgie, Vivantes Klinikum im Friedrichsahin, Berlin (Direktor: PD Dr. habil. W. Zenker) |
11.2012 - 11.2014 |
Assistenzarzt und Facharzttätigkeit in der Klinik für Allgemein-, Viszeral und Unfallchirurgie, Maria Heimsuchung Caritas-Klinik Pankow (Berlin) (Chefarzt Dr. med. T. Zinner) |
12.2014 - 12.2016 |
Facharzttätigkeit in der Klinik für Allgemein- , Viszeral- und Thoraxchirurgie, Klinikum Lüneburg (Chefarzt Prof. Dr. B. Schniewind) |
01.2017 - 12.2018 |
Oberärztliche Tätigkeit in der Klinik für Allgemein- , Viszeral- und Thoraxchirurgie, Klinikum Lüneburg (Chefarzt Prof. Dr. B. Schniewind) |
2019 |
Seit dem 01.04.2019 gemeinsam mit Dr. M. Diedrich und Frau Dr. med. Witte in der Chirurgischen Gemeinschaftspraxis CGC tätig |